108
Kapitel 6
Videoschnitt
Weitere Hinweise zu Einstellungen in diesem Menü folgen auf den nachfol
genden Seiten.
Festplatten- und Datenordnung
Abb. 6.14: Ordner – gut
strukturiert
Bevor du das erste Videoprojekt startest, hast du
die Videodateien vom Handy auf die externe Fest
platte des PC kopiert.
Auf der Festplatte mit der Bezeichnung G: befin
det sich der Ordner Mediendateien. In diesem
sind weitere Unterordner für Fotos, Geräusche,
Musik und Sprachaufnahmen angelegt. Im Ord
ner Projekte speicherst du die Videoprojekte.
Auch wenn diese Ordner beim Projektstart leer
sind, zu einem späteren Zeitpunkt musst du
nicht lange überlegen, wenn es um das Ablegen
entsprechender Mediendaten geht.
In Abb. 6.14 sind zwei Videoverzeichnisse bereits
mit Dateien belegt. Darin sind die Videoaufnah
men von zwei unterschiedlichen Drehorten, Vi
deo_1 und Video_2, gespeichert.
Diese Ordnerstruktur solltest du bereits mit dem
Projektstart vorbereiten. Weitere Ordner / Unter
ordner hinzuzufügen, ist jederzeit möglich. So
könnte das Videomaterial weiterer Drehorte in Vi
deo_3 ... _4 ... _5 gespeichert werden und irgend
wann brauchst du ein Verzeichnis Export für die
fertiggestellten und gerenderten Videos (Viele
Clips – ein Video auf Seite 202).
Mediendateien dieser Ordner dürfen auch in anderen Videoprojekten ver
wendet werden. Absolut verboten ist aber das Verschieben oder Löschen von
Ordnern oder einzelner Mediendateien, da das unweigerlich zu Fehlern im
Schnittprogramm führt, deren Beseitigung zusätzlichen Aufwand erfordert.
Backups der Mediendateien auf einer Sicherungsfestplatte sollten immer den
Inhalt sämtlicher Ordner umfassen. Durch eine inkrementelle Datensiche
rung lässt sich die Zeit deutlich verkürzen.